Tinnitus ist ein Leiden, bei dem man Ohrengeräusche hört, die objektiv nicht existieren. Die Geräusche variieren in Lautstärke und Intensität und können sehr störend sein. Sie werden individuell als Rauschen, Pulsieren, Sausen, Klingeln oder Summen wahrgenommen und als besonders störend in Ruhephasen (z.B. beim Einschlafen oder frühmorgens) empfunden. Tinnitus kann als Begleitsymptom einer Ohrenerkrankung sein, aber auch nicht immer. Es gibt aber auch andere Ursachen und Auslöser dieses Symptoms, die nicht auf Ohrenerkrankungen zurückzuführen sind.
Etwa 10-15 % der Bevölkerung in Deutschland leiden unter Tinnitus. Es betrifft sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Durch die zunehmende Lärmbelastung und Stress nimmt auch die Häufigkeit des Leidens bereits im jugendlichen Alter zu.
Das Symptom wird wahrscheinlich von Durchblutungsstörungen der kleinsten Innenohrgefäße ausgelöst. Wie schon erwähnt gibt es auch viele andere Ursachen des Tinnitus außerhalb des Ohres
Tinnitus kann sich zusätzlich durch Schwindel und Hörminderung äußern. Viele Betroffene leiden unter Angstzuständen, Konzentrations- oder Schlafstörungen und Depressionen
HNO-ärztliche (evtl. auch neurologische) Abklärung sollte durchgeführt werden. Findet man keine das Ohr betreffenden Ursachen müssen andere Faktoren in Betracht gezogen werden.
Die Tinnitus Behandlung kann je nach Diagnose ziemlich variieren. Hier eine Liste von möglichen Therapien:
Tinnitus ist nicht einfach zu behandeln, aber es gibt eine Faustregel: Je früher der Behandlungsbeginn, desto besser die Prognose. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen bleibt der Tinnitus bestehen. Das Leiden kann durch die obigen Therapieformen aber meistens so verbessert werden, dass man gut damit leben kann. Ein kleiner Prozentsatz der Patienten behält ihren Tinnitus,kann aber gut damit leben, weil Sie effizient kompensiert haben.
Ich freue mich auf Sie.
Zubair Butt DO (Diploma in Osteopathie, UK)
Heilpraktiker und Osteopath
Osteopathie und Chiropraktik Praxis München in Schwabing-Freimann
Leopoldstr. 83
80802 München
Tel.: 089 39292100 oder 0177
2040568